zum Inhalt springen

S - Daten, Design und Nachhaltigkeit

Das Serviceprojekt "Daten, Design, Nachhaltigkeit" ist der Nachfolger des INF-Projekts der ersten beiden Phasen. Es soll den gesamten SFB Prominence in Language bei der praktischen Anwendung der in den einzelnen Projekten verwendeten Forschungsmethoden unterstützen. Eine große Rolle spielen dabei die Verwaltung der generierten Daten (Forschungsdatenmanagement) und die Durchführung angemessener statistischer Analysen, die durch regelmäßige praktische Workshops unterstützt werden. Damit übernimmt S eine führende Rolle bei der Gewährleistung der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen, der Nachvollziehbarkeit von Daten und der Wahrung der Nachhaltigkeit.

Zur Veranstaltungsorganisation.

Team

Prof. Dr. Nils Reiter

Prof. Dr. Nils Reiter

Teilprojektleiter C11 und S

Büro: Universitätsstraße 22, Raum 1.04a
E-Mail: nils.reiter(at)uni-koeln.de
Telefon: (+49) 221 470-1902
Dr. Job Schepens

Dr. Job Schepens

Postdoktorand S

Büro: SFB, Luxemburger Str. 299, Raum 2.11
E-Mail: jschepen(at)uni-koeln.de
Telefon: (+49) 221 470-89905
Luke Günther

Luke Günther

Wissenschaftlicher Mitarbeiter S

Büro: SFB, Luxemburger Str. 299, Raum 2.11
E-Mail: luke.guenther(at)uni-koeln.de
Telefon: (+49) 221 470-89905

Für jede Anfrage können Sie Projekt S unter dieser E-Mail-Adresse kontaktieren: sfb1252-service(at)uni-koeln.de

 

Publikationen

2024

2023

2022

2021

  • Chen, Guanyi, Fahime Same & Kees van Deemter. 2021. What can Neural Referential Form Selectors Learn? In Proceedings of the 14th International Conference on Natural Language Generation, 154–166. Aberdeen, Scotland, UK: Association for Computational Linguistics. pdf

2020

2018

  • Leh, A., Köhler, J., Gref, M., & Himmelmann, N. P. 2018. Speech analytics in research based on qualitative interviews. Experiences from KA3. VIEW Journal of European Television History & Culture, 7(14), 138–149.
  • Lobin, Henning, Roman Schneider & Andreas Witt (Eds.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung. Berlin/Boston: de Gruyter. 
  • Köhler, J., Leh, A., Himmelmann, N. P., & Rau, F. 2018. Audio Mining für die Geistes- und Kulturwissenschaften: Nutzungsszenarien und Herausforderungen. DHd 2018. Kritik Der Digitalen Vernunft. Konferenzabstracts. Universität zu Köln., 21-24. Köln.

Organisation von Veranstaltungen

  • Organisation der Vortragsreihe „Research Data & Methods“ mit zweiwöchentlichen Treffen im SFB 1252, SoSe 2025.
  • Organisation des Workshop "Week of Writing", 19.-23 Februar, 2018, gemeinsam mit Sara Meuser (C05).
  • Organisation der „R Stats User Group“ mit regelmäßigen zweiwöchentlichen Treffen am SFB 1252. 

zum Seitenanfang