zum Inhalt springen

Forschungskooperationen

Der Sonderforschungsbereich 1252 "Prominence in Language" verfügt über ein breites nationales wie internationales Netzwerk in der Wissenschaft. Darüber hinaus kooperiert der SFB mit außeruniversitären Institutionen. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick zu den Mercator Fellows, den Senior und Junior Fellows, zu Kollaborationen mit wissenschaftlichem Nachwuchs, mit institutionellen Partnern an der Universität zu Köln und darüber hinaus. Wenn auch Sie an einer Zusammenarbeit mit unseren interdisziplinär arbeitenden Sprachwissenschaftler:innen interessiert sind, kontaktieren Sie unsere Teilprojektleitenden oder Christine Röhr.

(1) Mercator Fellows

Fellows ermöglichen im Rahmen der Projekte einen intensiven und langfristigen Austausch mit Wissenschaftler:innen (aus dem In- und Ausland). Dabei sind die Fellows teilweise vor Ort, stehen aber auch über die Dauer ihres Aufenthaltes hinaus mit den am Projekt beteiligten in Kontakt. Ausländische Fellows tragen die Bezeichnung Mercator-Fellows und erfahren so eine zusätzliche Auszeichnung für ihren Einsatz. Entscheidend ist, dass der Mercator-Fellow zur Erreichung des Projektergebnisses beiträgt. Dabei sind auch Projekte denkbar, bei denen dem Mercator-Fellow eine zentrale Rolle zukommt.

Mercator Fellows (2021-2024)

Mercator Fellows (2017-2020)

(2) International Fellows

Senior und Junior Fellows sind mit einem oder mehreren Teilprojekten in regem wissenschaftlichen Austausch und bereichern durch ihre Expertise die Forschung des SFBs. Sie kommen für einige Wochen nach Köln und tragen so zu einem dynamischen Forschungsumfeld bei.

Senior Fellows (2021-2024)

Senior Fellows (2017-2020)

Junior Fellows (2021-2024)

Junior Fellows (2017-2020)

(3) Heisenberg-Programm

(4) Humboldt-Stipendiatinnen und -Stipendiaten

(5) Interdisziplinäre Kooperationen

zum Seitenanfang