
Gender Board
Der SFB 1252 setzt sich für Chancengerechtigkeit, Diversität und Perspektivenvielfalt ein. Als Instanz wurde ein Gender Board etabliert, das auf den jährlichen Mitgliederversammlungen gewählt/bestätigt wird. Das Gender Board trifft sich in regelmäßigen Abständen, um über Maßnahmen und Anträge der Mitglieder des SFBs zu beraten. Bislang waren v.a. die Bereiche „Family Support“ und „Coaching“ im Fokus der Arbeit des Gender Boards.


Semra Kizilkaya
Postdoktorandin im Teilprojekt B04 "Differentielle Objektmarkierung"
Büro: SFB, Luxemburger Str. 299, Raum 1.04E-Mail: semra.kizilkaya(at)uni-koeln.deTelefon: (+49) 221 470-89903

Magdalena Repp
Doktorandin im Teilprojekt C07 "Vorausschauende und zurückverweisende Funktionen von Diskursanaphern"
Büro: SFB, Luxemburger Str. 299, Raum 3.05E-Mail: mrepp1(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221 470-89918

Malin Spaniol
Doktorandin im Teilprojekt A02 "Individuum-spezifisches Verhalten bei der En- und Dekodierung prosodischer Prominenz"
Büro: SFB, Luxemburger Str. 299, Raum 2.08E-Mail: malin.spaniol(at)uk-koeln.deTelefon: (+49) 221 470-89908

Britt Krukau
Koordination, Projekt Z "Zentrale Dienste"
Büro: SFB, Luxemburger Str. 299, Raum 1.06E-Mail: bkrukau1(at)uni-koeln.deTelefon: (+49) 221 470-89901
Career support for women
Das Female Career Program bietet Studentinnen, Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und weiteren Mitarbeiterinnen der Universität zu Köln und der Uniklinik Köln die Möglichkeit, sich gezielt mit ihrer individuellen Karriereentwicklung -innerhalb der Wissenschaft sowie zur Vorbereitung auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt- auseinanderzusetzen.
Child care and family support
Eltern-Kind-Zimmer
Weiterführende Informationen
Gleichstellung in der Forschungsförderung
Fördermöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen