320px 480px 640px DGfS Vom 7. bis 10. März findet die 45. Jahrestagung der DGfS („Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft“) unter dem Rahmenthema „Sprachliche Kreativität und Routine“ an der Universität zu Köln statt. Das vollständige Programm finden Sie hier.
320px 480px 640px Theory Neutral Podcast Nikolaus Himmelmann (PI der Projekte A03, B05, C09 und INF) war zu Gast im Theory Neutral Podcast und sprach über ‚Demonstratives in Narrative Discourse‘. Klicken Sie hier um sich die Folge anzuhören.
320px 480px 640px Offermann-Hergarten-Preis für Diego Romero Heredero Diego Romero Heredero (ehemals PhD B04) wurde in diesem Jahr für seine Dissertation mit dem Offermann-Hergarten-Preis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
320px 480px 640px Ausschreibung für Fellowships 2023 Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. | Der SFB 1252 „Prominence in Language“ akzeptiert ab sofort Bewerbungen für Junior Fellowships (3-6 Monate) und Senior Fellowships (1-3 Monate). Die Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2023. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
320px 480px 640px Homenaje al Hispanismo Alemán Marco García García (B04) nahm an der "Homenaje al Hispanismo Alemán" (Veranstaltung zu Ehren der Hispanistik in Deutschland) teil und vertrat dabei die spanische Sprachwissenschaft in Deutschland. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit der spanischen Königin im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt, bei dem Spanien dieses Jahr Gastland war.
320px 480px 640px Paths through meaning and form Anlässlich des 60. Geburtstags von Klaus von Heusinger (B04, C04) wurde eine Festschrift von Chiara Gianollo, Lukasz Jedrzejowski und Sofiana I. Lindemann veröffentlicht. Viele Mitarbeitende des SFBs haben Beiträge dafür geschrieben. Klicken Sie hier um zur Open Access Publikation zu gelangen.
320px 480px 640px Der SFB beim Köln Marathon Die Läufer:innen des SFB 1252 haben den Marathon 2022 abgeschlossen: Das Foto zeigt das SFB Team (welches den Lauf in 03:38:19! beendet hat) und Barbara Zeyer (B06), die einen Halb-Marathon absolviert hat.
320px 480px 640px L2 Sentence and Discourse Processing Am 18. November 2022 fand ein Workshop zu „L2 Sentence and Discourse Processing“ statt. Dieser wurde vom SFB finanziert und von Clare Patterson (C07), Jacopo Torregrossa (C03) und Sol Lago (Goethe Universität Frankfurt) organisiert. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
320px 480px 640px Neue Software: ema2wav Projekt A04 hat in Zusammenarbeit mit dem CNRS/Sorbonne Nouvelle eine open source Software (ema2wav) für die Konvertierung von artikulograpischen Daten erstellt. Die Software läuft plattformunabhängig und ermöglicht, dass man Bewegungstrajektorien (Lippen, Zunge, Kiefer) in der Phonetiksoftware Praat annotieren und analysieren kann. Die Software finden Sie hier.
320px 480px 640px Fellowships for Refugee Researchers from Ukraine or Russia Given the current political situation, the Collaborative Research Centre CRC 1252 “Prominence in Language” invites applications for short-term fellowships for refugee researchers from Ukraine or Russia to work in the CRC for a maximum duration of six months. Application for this program has closed!
320px 480px 640px Publikationen Seit 2017 sind im SFB mittlerweile insgesamt über 300 Publikationen entstanden! Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, denn sie tragen damit zu einer umfassenden Beschreibung von Prominenz bei. Hier finden Sie alle im SFB entstandenen Publikationen!
320px 480px 640px LabPhon18 Mitarbeitende der Projekte A02, A04 und A07 haben auf der diesjährigen LabPhon Vorträge gehalten. Diese fand vom 23. bis 25. Juni statt. Hier geht es zum Konferenzprogramm!
320px 480px 640px CADiM 3 Das ‘Third Cologne Ankara Discourse Meeting (CADiM3)’ fand am 1. Juli 2022 im House of Prominence statt. Es wurde von Frederike Weeber und Klaus von Heusinger organisiert und behandelte verschiedene Diskursthemen im Türkischen. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
320px 480px 640px NeuroSpeech 22 Am 20. Juni fand der hybride und interdisziplinäre Workshop "NeuroSpeech 22" statt. Dieser sollte die Zusammenarbeit zwischen der Neurologie und Sprachwissenschaft stärken und wurde gemeinsam von Mitarbeitenden der Uniklinik Köln und des SFB 1252 organisiert. Weitere Infos finden Sie hier!
320px 480px 640px ICPL III Am 2. und 3. Juni wird unsere dritte internationale Konferenz „Prominence in Language“ stattfinden. Einen Link zum Programm finden Sie hier! Melden Sie sich noch bis zum 24. Mai an!
320px 480px 640px Call for Abstracts Am 2. und 3. Juni wird unsere dritte internationale Konferenz „Prominence in Language“ stattfinden. Die Frist des Call for Abstracts wurde bis zum 7. Februar 2022 verlängert! Klicken Sie hier für den vollständigen Aufruf!
320px 480px 640px CLIP Workshop zu NP-deletion Das Center for Language, Information and Philosophy (CLIP) organisiert am 9. und 10. Februar 2022 einen Workshop zu NP-deletion. Klicken Sie hier für weitere Informationen!
320px 480px 640px Ausschreibung für Fellowships 2022 Der SFB 1252 „Prominence in Language“ akzeptiert ab sofort Bewerbungen für Junior Fellowships (3-6 Monate) und Senior Fellowships (1-3 Monate). Die Bewerbungsfrist ist der 25. Januar 2022. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
320px 480px 640px BecauseLanguage Podcast Martine Grice (PI der Projekte A01, A02 & C09) und Bodo Winter (Mercator Fellow) waren zu Gast im BecauseLanguage Podcast. Sie sprachen über die Replicability Crisis in der Linguistik und knüpfen damit an ihren Artikel in der Zeitschrift Linguistics an. Klicken Sie hier um sich den Podcast anzuhören oder um das Transkript zu lesen.
320px 480px 640px Offermann-Hergarten-Preis Simon Roessig aus dem Teilprojekt A04 hat den Offermann-Hergarten-Preis der Universität zu Köln für seine Dissertation über ‚Categoriality and continuity in prosodic prominence‘ erhalten! Herzlichen Glückwunsch!
320px 480px 640px Online Workshop: DOM in Catalan Am 4. und 5. November 2021 fand ein Workshop zum Thema DOM in Catalan (and Romance) and Language Contact mit der Alexander von Humboldt-Stipendiatin Anna Pineda statt. Das Programm finden Sie hier.
320px 480px 640px SFB Tag 3 Am 25. Oktober kamen die Mitglieder des SFBs für den 3. virtuellen SFB Tag zusammen. Bei dieser Gelegenheit präsentierten Projekte ihre aktuelle Arbeit und trafen sich zu bilateralen Gesprächen. Die SFB Tage sind eine großartige Gelegenheit um neue Mitglieder zu begrüßen und um Ideen auszutauschen.
320px 480px 640px Neue Koordinatorinnen im Team Z Wir heißen herzlich unsere zwei neuen Koordinatorinnen, Britt Krukau (l.) und Cornelia Ehlen-Stein (r.) im Team Z und im SFB Willkommen! Für mehr Informationen zum Team Z, klicken Sie hier.
320px 480px 640px Neue professorale Vertretung Wir freuen uns, dass apl. Prof. Dr. Andreas Trotzke ab dem WS21/22 die Vertretungsprofessur im SFB 1252 übernimmt. Andreas Trotzke forscht u.a. zur Syntax-Pragmatik Schnittstelle und wird am 20. Oktober 16 Uhr einen Vortrag über "Information structure and expressivity" im Linguistischen Arbeitskreis halten.
320px 480px 640px Papers on Prominence Für den SFB 1252 relevante Bachelor- und Masterarbeiten werden nun in KUPS (Kölner Universitäts Publikations Server) gesammelt. Einen Link zur Kölner Schriftenreihe 'Papiers on Prominence' finden Sie hier!
320px 480px 640px Neue Kooperation Wir begrüßen herzlich Dr. Anna Pineda, die ab dem 1. Juni 2021 als Humboldt-Stipendiatin zu uns stößt. Weitere Informationen zum breiten nationalen wie internationalen Netzwerk des SFB finden Sie hier.
320px 480px 640px 19. STaPs Die 19. STaPs findet am 25. und 26. März 2022 statt. Dieses Jahr wird sie von Barbara Zeyer (PhD, B06) mitorganisiert. Außerdem wird Petra Schumacher eine Keynote zu „Referenzforschung im Spannungsfeld von Labor und Wirklichkeit“ halten. Klicken Sie hier für weiter Informationen!
320px 480px 640px PaPE 2021 - Real world applications Der SFB 1252 war prominent vertreten bei der virtuellen Konferenz PaPE 2021, diesmal organisiert von upf Barcelona und der Universitat de Barcelona. Projekte A01, A02, A04, A06 und A07 nahmen teil. Klicken Sie hier für das Book of Abstracts!
320px 480px 640px SFB Broschüre Sie möchten einen Einblick in die Forschung des SFB 1252 Prominence in Language? In dieser kurzweiligen Broschüre haben wir für Sie die vielfältigen Ideen, Ergebnisse und Entwicklungen aus der ersten Förderungsphase gesammelt. Klicken Sie auf das Bild um zur Broschüre zu gelangen.
320px 480px 640px (Digitale) Veranstaltungen Ob DGfS oder CUNY- Forscher:innen des SFB sind mit Workshops, Keynotes und Plakatpräsentationen auf vielen internationalen Konferenzen vertreten, natürlich immer online. Eine Übersicht der Aktivitäten finden Sie im Veranstaltungskalender oder ausführlicher auf der Webseite.
320px 480px 640px Neues Open Access Journal Ankündigung: Petra Schumacher (A01, C07, C09) wird Mitherausgeberin von "Glossa Psycholinguistics", einem neuen Open Access Journal für psycholinguistische Forschung.
320px 480px 640px Marie Skłodowska-Curie Fellowship Herzlichen Glückwunsch an unsere Kollegin Judith Schlenter (B06), die für ihr Projekt an der Universität Tromsø ein Marie Skłodowska-Curie-Stipendium erhalten hat.
320px 480px 640px Fakultätspreis für Tobias Schröer Unter der Betreuung von Prof. Dr. Martine Grice (A01, A02, C09) wurde Tobias Schröer für seine Bachelorarbeit zum Thema "Investigating potential acoustic correlates of sonority: Intensity vs. periodic energy" den Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät ausgezeichnet.
320px 480px 640px GAKT 6 zu "Vom Ereignis zum Diskurs" Vom 22.-23. Februar 2021 findet der 6. internationale Workshop der Universität zu Köln und der University of Tokyo unter dem Thema "Vom Ereignis zum Diskurs" statt. Für mehr Informationen zu Programm und Zoom-Zugang, folgen Sie dem Link.
320px 480px 640px 2021- 2024 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die zweite Förderungsphase des SFB 1252 Prominence in Language bewilligt, die 2021 beginnt. Wir freuen uns sehr auf die kommenden vier Jahre und die Möglichkeit, unsere Forschung zu Prominenz in Sprache fortzuführen.
320px 480px 640px Hinweise zum Corona-Virus Der SFB 1252 ist sich der Herausforderungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) für Forschung, Lehre und Verwaltung bewusst. Hier bündeln wir Maßnahmen und Hinweise, die wir im SFB 1252 erarbeiten und an aktuelle Entwicklungen anpassen.
320px 480px 640px Präsentationen Am 28. Januar 2021 präsentieren zwei weitere unserer Doktorand:innen ihre abgeschlossenen Dissertationen, online via Zoom. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen Präsentationen.
320px 480px 640px Leo Spitzer-Preis 2020 Prof. Martine Grice (A01+ A02) hat den diesjährigen Zukunftspreis der Universität Köln für herausragende geisteswissenschaftliche Forschung erhalten. Hier erklärt sie, welche linguistischen Phänomene sie untersucht.
320px 480px 640px Prosodic Prominence – A Cross-Linguistic Perspective Die Einführung zu einer Sonderausgabe in 'Language and Speech' zum Thema "Prosodic Prominence - A Cross-Linguistic Perspective", herausgegeben von Martine Grice und Frank Kügler, ist jetzt erschienen! Klicken Sie auf diese Box für die Ausgabe.