B01 - Prominenzphänomene in slavischen Sprachen
Projekt B01 untersucht die Wechselwirkungen prominenzverleihender Merkmale in slavischen unpersönlichen Konstruktionen: ‑no/‑to-Konstruktion (poln. mówiono ‘man sagte’), unpersönliches Reflexivum (poln. mówi się ‘man sagt’) und unpersönliche 3. Pl. (russ. govorjat ‘man sagt’). Bekanntermaßen implizieren diese Konstruktionen ein menschliches Subjekt. Jedoch gibt es auch dann noch deutliche Akzeptabilitätsunterschiede bei verschiedenen Verben. Wir nehmen an, dass diese von Agentivitätsmerkmalen abhängen, die die Verbsemantik vorsieht. Um herauszufinden, welche Agentivitätsmerkmale relevant sind, benutzen wir Korpusanalysen, Akzeptabilitäts- und Präferenztests.
Zu den Projektpublikationen
Team

Prof. Dr. Daniel Bunčić
Teilprojektleiter B01
Büro: Slavisches Seminar, Weyertal 137 E-Mail: daniel.buncic(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221 470-3355 Homepage: Prof. Dr. Daniel Bunčić
Publikationen
Im Erscheinen
-
Bunčić, Daniel. To appear. Agent prominence and movement in Russian third person plural impersonals (“indefinite-personal sentences”). Die Welt der Slaven: Internationale Halbjahresschrift für Slavistik 65(2). 297-311.
2019
- Bunčić, Daniel. 2019. Agent prominence in the Polish -no/-to construction. In Anastasia Bauer & Daniel Bunčić (eds.), Linguistische Beiträge zur Slavistik: XXIV. JungslavistInnen-Treffen in Köln, 17.–19. September 2015, 63-76. Frankfurt am Main: Peter Lang. pdf
- Prenner, Maria Katarzyna. 2019. Agentivität in menschlich-unpersönlichen Konstruktionen im Polnischen. Linguistische Treffen in Wrocław 15. 341-350.
2018
- Bunčić, Daniel. 2018. Impersonal constructions in Slavic languages and the agentivity of the verb. In Sebastian Kempgen, Monika Wingender & Norbert Franz (eds.), Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress, Belgrad 2018, 101-110. Wiesbaden: Harrassowitz. pdf