zum Inhalt springen

A02 - Individuum-spezifisches Verhalten bei der En- und Dekodierung prosodischer Prominenz

Die Variabilität in der Enkodierung und Dekodierung prosodischer Prominenz hängt nicht nur von linguistischen Faktoren (z.B. Cue-Trading) oder kognitiven Faktoren (z.B. Fähigkeiten zur Perspektivübernahme) ab, sondern auch von dem konkreten situativen Kontext, in dem sie untersucht wird (z.B. Aufgabenanforderungen). Wir werden uns auf die Verwendung von Prominenz in dyadischen Interaktionen konzentrieren, um verschiedene Quellen der Variabilität zu identifizieren und um die kognitiven Prozesse und die zugrunde liegenden neurobiologischen Mechanismen zu untersuchen.

Zu den Projektpublikationen

Team

Prof. Dr. Martine Grice

Prof. Dr. Martine Grice

Teilprojektleiterin A01, A02 und C09

Büro: Phonetik, Herbert-Lewin-Straße 6
E-Mail: martine.grice(at)uni-koeln.de
Telefon: (+49) 221 470-5610
Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley

Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley

Teilprojektleiter A02

Büro: Kerpener Straße 62
E-Mail: kai.vogeley(at)uk-koeln.de
Dr. Francesco Cangemi

Dr. Francesco Cangemi

Postdoktorand A02

Büro: Phonetik, Herbert-Lewin-Straße 6
E-Mail: fcangemi(at)uni-koeln.de
Telefon: (+49) 221 470-4195
Dr. Simon Wehrle

Dr. Simon Wehrle

Postdoktorand A02

Büro: Phonetik, Herbert-Lewin-Straße 6
E-mail: simon.wehrle(at)uni-koeln.de
Telefon: (+49) 221 470-4195
Malin Spaniol

Malin Spaniol

Doktorandin A02

Büro: SFB, Luxemburger Str. 299, Raum 2.08
E-mail: malin.spaniol(at)uk-koeln.de
Telefon: (+49) 221 470-89908
Felix Wessing

Felix Wessing

Assoziierter Doktorand A02

Büro: Psychiatrie Uniklinik Köln, Gleuelerstraße 50
E-mail: fwessing(at)smail.uni-koeln.de
Alicia Janz

Alicia Janz

Hilfskraft A02

Büro: Phonetik, Herbert-Lewin-Straße 6
E-mail: alicia.janz(at)uni-koeln.de
Telefon:

Publikationen

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

zum Seitenanfang