B06 - Aufmerksamkeit und Prominenz in der Sprachproduktion und beim Erwerb von Sprache
Das Ziel des Projekts besteht darin, Verbindungen zwischen Aufmerksamkeitsprozessen und sprachlicher Prominenz zu erforschen, wobei Effekte von visueller Aufmerksamkeitslenkung auf die Sprachproduktion erfasst werden sollen. Insbesondere bestehen die Ziele darin: (i) zu untersuchen, inwieweit die Manipulation von Aufmerksamkeit einen Einfluss auf die Wahl von grammatischen Strukturen im Deutschen hat, (ii) zu erfassen, inwieweit prominenz-verleihende Eigenschaften („Features“), welche bei Agentivität und Belebtheit eine Rolle spielen (z.B. Kontrolle, Fähigkeit zum Fühlen, etc.), mit Aufmerksamkeitsprozessen interagieren, (iii) Verbindungen zwischen Aufmerksamkeit und Sprache im Erwerbsverlauf zu erforschen.
Zu den Projektpublikationen
Team

Prof. Dr. Martina Penke
Teilprojektleiterin B06
Büro: Herbert-Lewin-Straße 10, Raum 307 E-Mail: martina.penke(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221 470-5592 Homepage: Prof. Dr. Martina Penke

Dr. Sarah Verlage (geb. Dolscheid)
Teilprojektleiterin B06
Büro: Herbert-Lewin-Straße 10 E-Mail: sarah.dolscheid(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221 470-2157 Homepage: Dr. Sarah Verlage

Dr. Yulia Esaulova (in Elternzeit)
Postdoktorandin B06
Büro: Herbert-Lewin-Straße 10, Raum 304 E-Mail: yulia.esaulova(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221 470-6373 Homepage: Dr. Yulia Esaulova

Dr. Judith Schlenter
Postdokdorandin B06
Büro: Herbert-Lewin-Straße 10, Raum 304 E-Mail: jschlent(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221-470-6373 Homepage: Judith Schlenter

Elyesa Seidel
Postdoktorandin B06
Büro: Herbert-Lewin-Str. 10, Raum 304 E-Mail: elyesa.seidel(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221-470-6373 Homepage: Elyesa Seidel

Sabine Reuters
Doktorandin B06
Büro: Herbert-Lewin-Straße 10, Raum 305 E-Mail: sabine.reuters(at)uni-koeln.de Telefon: (+49) 221 470-6373 Homepage: Sabine Reuters
Publikationen
Im Druck
-
Arslan, S., & Y. Esaulova. In Print. Information structure. In M.J. Ball & J.S. Damico (eds), The SAGE Encyclopedia of Human Communication Sciences and Disorders. SAGE Publications.
2019
- Esaulova, Yulia, Penke, Martina & Sarah Dolscheid. 2019. Describing events: changes in eye movements and language production due to visual and conceptual properties of scenes. Frontiers in Psychology. April: Volume 10. 1-15. pdf
2018
- Asano, Rie, Sarah Dolscheid, Simon Wehrle, Martine Grice, Kai Vogeley et al. 2018. Spring School on Language, Music and Cognition: Organizing Events in Time. Music & Science, 1, 1-17.
2017
- Esaulova, Y., Reali, C., & von Stockhausen, L. 2017. Prominence of gender cues in the assignment of thematic roles in German. Applied Psycholinguistics, 38, 1133-1172.