Unsere Teilprojekte stellen sich vor

Projekt A01 (Grice/Schumacher)
Intonation und Aufmerksamkeitssteuerung: Neurophysiologische und behaviorale Korrelate

Projekt A02 (Grice/Vogeley)
Individualspezifisches Verhalten bei der En- und Dekodierung prosodischer Prominenz

Projekt A03 (Himmelmann)
Prosodische Prominenz im Sprachvergleich

Projekt A05 (Uth)
Prominenzmarkierung und Sprachkontakt im Spanischen

Projekt A06 (Repp)
Prosodische Prominenz in nicht-assertiven Sprechakten

Projekt B01 (Buncic)
Prominenzphänomene in slavischen Sprachen

Projekt B02 (Dimmendaal/Hellwig)
Split-Ergativität in Tima

Projekt B03 (Dimmendaal/Reinöhl)
Das Zusammenspiel von Agensprominenz und Prädikation in der Geschichte des Indoarischen

Projekt B04 (Garcia Garcia/von Heusinger)
Interaktion von nominalen und verbalen Eigenschaften bei Differentieller Objektmarkierung

Projekt B05 (Himmelmann)
Prominenz-bedingte Strukturen in austronesischen Sprachen mit symmetrischen Diathesen

Projekt B06 (Penke/Verlage)
Aufmerksamkeit und Prominenz in der Sprachproduktion und beim Erwerb von Sprache

Projekt B07 (Philipp/Primus)
Agentivität als Schlüssel zu Prominenz: Experimentelle Zugänge zu Argumentalternationen im Deutschen

Projekt C01 (Adli)
Prominenz und Informationsstruktur

Projekt C02 (Becker)
Tempus und Aspekt im Diskurs

Projekt C03 (Bongartz/Torregrossa)
Referenzstrategien in bilingualen Geschichten

Projekt C04 (von Heusinger)
Aktivierung von Konzepten und Referenten im Diskurs

Projekt C05 (Hinterwimmer)
Diskursreferenten als perspektivische Zentren

Projekt C06 (Jasinskaja)
Prominenz in subordinierenden rhetorischen Relationen

Projekt C07 (Schumacher)
Vorausschauende und zurückverweisende Funktionen von Diskursanaphern

Projekt INF (Adli/Himmelmann/Rietz)
Data, Design and Sustainability

Projekt Ö (Adli/von Heusinger)
Making Prominence Prominent

Projekt Z (von Heusinger)